Shortbread Baking in English Class

EULE

von Philipp, Florian, Jona, Anxin, Emil und Vincent (10b) //

On November 21st, our class, 10b, baked shortbread during English lessons with Mr. Vairo Nunes. 
Shortbread, a sweet Scottish delicacy, was prepared in groups. Some brought ingredients, others decorated, made posters, or documented the process. The dough—sugar, flour, butter, and spices—was mixed by hand, then baked for 40 minutes at 165°C. 

While waiting, the decoration group creatively drew a Scottish flag, and our teacher, Mr. Nagel, stopped by. The first batch tasted sweet and buttery but needed more time in the oven; the second turned out perfectly, with the shortbread taking on a texture almost like a biscuit. 

The shortbread was delicious, and everyone had fun! 

Am 21. November backten wir, die Klasse 10b, in unserem Englischunterricht bei Mr. Vairo Nunes gemeinsam Shortbread. Wie wir in den vorangegangenen Unterrichtsstunden durch ein Backvideo erfahren hatten, ist Shortbread ein süßes, schottisches Nationalgericht. Wir wurden im Unterricht in verschiedene Gruppen eingeteilt und so gab es Schüler, die die Zutaten mitbrachten, aber auch welche, die dekorierten oder Poster machten. Dann gab es noch unsere Gruppe: Wir waren für die Dokumentation in Form dieses Artikels inklusive der Fotos zuständig. 

Als erstes legten die Backgruppen die Zutaten zusammen, dann vermischten sie den Zucker, das Mehl, die Butter und die Gewürze mit bloßen Händen und stachen anschließend mit einer Gabel Löcher in den Teig, damit dieser Luft bekam. Dann war der Teig 40 Minuten lang bei circa 165 Grad Celsius im Ofen. 
Einige waren sehr gespannt, wie das Shortbread schmecken würde, da sie mal weniger und mal mehr vom Teig genascht hatten. 
Während die Dekorationsgruppe ihre kreativen Pausen nutzte, um eine beeindruckende Schottlandflagge an die Tafel zu malen, arbeitete die Postergruppe konzentriert und machte gute Fortschritte. Zwischendurch kam Herr Nagel, unser Klassenlehrer, vorbei. 

Als das erste Shortbread aus dem Backofen genommen wurde, wurde fleißig probiert (sehr süß, sehr fettig und sehr lecker) und festgestellt, dass es noch ein bisschen Zeit im Backofen vertragen würde. Beim zweiten Versuch war das Shortbread dann noch besser und fast schon ein bisschen keksartig. 

Es hat allen gut geschmeckt, die Atmosphäre war entspannt und wir hatten viel Spaß! 

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rund ums LGG

Shortbread Baking in English Class

von Philipp, Florian, Jona, Anxin, Emil und Vincent (10b) // On November 21st, our class, 10b, baked shortbread during English lessons with Mr. Vairo Nunes. Shortbread, a sweet Scottish delicacy, was prepared in groups. Some brought ...

EULE

|

Rund ums LGG

Asta La Pasta, Deutschland: Alle Wege führen nach Rom

Unsere Studienfahrt nach Italien von Carlotta (Q3) Am 6. Oktober traten die Schülerinnen und Schüler der Englisch- und Latein-Tutorien ihre lang ersehnte Studienfahrt nach Italien an, wofür sich alle gegen Mittag – größtenteils pünktlich – ...

EULE

|

Rund ums LGG

Das Ludwig – Georgs – Gymnasium im 1. Weltkrieg

…Beitrag zur Geschichte des Ludwig – Georgs – Gymnasiums aus der Festschrift zum dreihundertjährigen Bestehen… Vom Sommer 1914 an steht auch unsere Schule im Zeichen des Weltkrieges. „Wie ganz Deutschland in frohem stolz die Einigkeit ...

Johanna

|