Schneesportfahrt der 7. Klassen

EULE Online

Am Freitag, den 19.01.24, trafen sich alle 7. Klassen um 07:30 Uhr am Böllenfalltor

Merckstadion. Nachdem alle eingetroffen waren, fuhren die zwei Busse um 08:00 Uhr los.

(Witz: Alle Schüler saßen im Bus, nur nicht Gunther der lag darunter). Nach zweieinhalb

Stunden machten wir eine 45-minütige Rast. Wir durchfuhren die Städte Heidelberg,

Stuttgart, Ulm, Kempten und Obersdorf.

Um 13:45 Uhr kamen wir in Hirschegg im Kleinwalsertal an.

Einige Kinder mussten die Koffer aus den großen Bussen in kleinere Transporter packen,

die das Gepäck zum Schlössle hochgefahren haben. Als alle Schüler oben waren, wurde das

Gepäck ausgeladen. Um 18:00 Uhr gab es Abendessen,

dass immer aus einer Vorspeise (immer Suppe), einer Hauptspeise und einem Nachtisch

bestand. Man durfte bis 21:00 Uhr aufbleiben und um 21:30 Uhr ging das Licht in allen

Zimmern aus.

Um 07:30 Uhr wurden alle von den mitgereisten Oberstufenschülern mit Musik geweckt.

Um 08:00 Uhr gab es Frühstück.

Nach dem Frühstück machten sich alle ihr Lunchpaket.

Zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr gingen alle mit ihren Gruppen Ski fahren.

Die Gruppen 5-7 fuhren mit dem Bus zum Skigebiet „Ifen“ und machten dort mit ihren

Kurzski Übungen.

Nachmittags kamen nach und nach alle zurück und die Oberstufenschüler

machten das Fußballspiel „Darmstadt (2 Tore) gegen Frankfurt (2 Tore)“ an.

Die Oberstufenschüler haben jeden Nachmittag eine Zimmerkontrolle durchgeführt.

Sonntags und Montags übten wir mit den Kurzski noch in den Skigebieten „Mooslift“ und

„Parsenn“. Am Dienstag bekamen die Anfänger normale Ski und Skistöcke.

Die Gruppen übten alle in verschiedenen Skigebieten.

Am Mittwoch gingen wir nach dem Ski fahren einkaufen und wandern. Wir liefen vom

Supermarkt eine Straße weiter runter ins Tal. Wir liefen von Mittelberg nach Hirschegg einen

Weg an einem Fluss entlang, der, wie wir später herausfanden, „Breitach“ heißt.

Wir standen kurz auf einer Brücke über dem Breitach. Wir hatten einen sehr schönen

Ausblick: Wir sahen den reißenden Fluss, die Nadelbäume und die weißen Berge.

Durch das schlechte Wetter am Donnerstag durften nur die ersten drei Gruppen Ski fahren.

Die restlichen Gruppen sind mit dem Bus zur Kanzelwandbahn gefahren,mit der wir auf die Kanzelwand hochgefahren sind. Oben angekommen haben wir

mittaggegessen und sind kurz rausgegangen.

Nach 45 Minuten sind wir wieder runtergefahren und mit dem Bus zurück zum Schlössle

gefahren. Im Schlössle haben wir uns dann beschäftigt. Zum Abendessen gab es Schnitzel mit

Pommes. Später wurde noch eine Disco veranstaltet, sodass wir bis 21:30 Uhr aufbleiben

durften. Am nächsten Morgen, den 26.01.24, gab es schon 07:30 Uhr Frühstück.

Um 08:30 Uhr sind wir vom Schlössle losgelaufen, um 09:00 Uhr mit dem Bus Richtung

Darmstadt abzufahren. Nach einer halbstündigen Pause fuhren wir weiter

und kamen 15:00 Uhr am Merckstadion an.

Der andere Bus kam etwas später, da noch die Langlaufski am LGG abgeladen wurden.

Die ersten drei Gruppen hatten diese an den ersten Tagen benutzt.

Es war eine schöne und tolle Zeit!

Johannes Eberhard, Romano Frohburg & Alessandro Müller der Klasse 7b

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rund ums LGG

Shortbread Baking in English Class

von Philipp, Florian, Jona, Anxin, Emil und Vincent (10b) // On November 21st, our class, 10b, baked shortbread during English lessons with Mr. Vairo Nunes. Shortbread, a sweet Scottish delicacy, was prepared in groups. Some brought ...

EULE

|

Rund ums LGG

Asta La Pasta, Deutschland: Alle Wege führen nach Rom

Unsere Studienfahrt nach Italien von Carlotta (Q3) Am 6. Oktober traten die Schülerinnen und Schüler der Englisch- und Latein-Tutorien ihre lang ersehnte Studienfahrt nach Italien an, wofür sich alle gegen Mittag – größtenteils pünktlich – ...

EULE

|

Rund ums LGG

Das Ludwig – Georgs – Gymnasium im 1. Weltkrieg

…Beitrag zur Geschichte des Ludwig – Georgs – Gymnasiums aus der Festschrift zum dreihundertjährigen Bestehen… Vom Sommer 1914 an steht auch unsere Schule im Zeichen des Weltkrieges. „Wie ganz Deutschland in frohem stolz die Einigkeit ...

Johanna

|