
8c auf Spuren der Römer in Aschaffenburg
von Lilian (8c) Schon die Ankunft am Pompejanum war beeindruckend: Ein gepflegter Garten lag vor uns und in dessen Mitte stand das große, gelbe Gebäude. Es sah aus, als hätte … Weiterlesen
von Lilian (8c) Schon die Ankunft am Pompejanum war beeindruckend: Ein gepflegter Garten lag vor uns und in dessen Mitte stand das große, gelbe Gebäude. Es sah aus, als hätte … Weiterlesen
Jakob Körner (7a) ist Autor des Buches „William und die Drachen des Nordens“. Mit gerade einmal 12 Jahren hat Jakob sein erstes Buch veröffentlicht. Zur Zeit ist er in Irland, … Weiterlesen
Die Aktion Jugendwort des Jahres wird seit 2008 jährlich vom Langenscheidtverlag durchgeführt. Die Aktion zielt darauf ab, die neuesten Wörter und Ausdrücke zu sammeln, die von Jugendlichen in Deutschland benutzt … Weiterlesen
von Magda (9a) ,,Arme gerade halten und leicht in die Knie gehen!”, heißt es, als wir vor den Sommerferien Wasserski fuhren. Wie jedes Jahr hatte Herr Eppelmann für die 8. … Weiterlesen
Nein, nicht im Fußball. Im Basketball hat Deutschland ungeschlagen den ersten Titel der deutschen Basketballgeschichte errungen und schlug dabei sogar im Halbfinale den hochfavorisierten Gegner, die USA. Schließlich gewannen die … Weiterlesen
von Greta (5b) Auf dem Olymp wohnen die Götter, doch die Geschichten über sie werden sich auf der Erde erzählt. Vielen Kindern werden die Geschichten von Rapunzel oder Schneewittchen erzählt, anderen wird … Weiterlesen
von Susanne Brunner und Evelyn Steinbrecher: Am vergangen Mittwoch trat unsere Schulmannschaft in der Klasse WK III bei JtfO beim TSG Darmstadt für das LGG an. Im Bild sehen wir v.l.n.r. … Weiterlesen
von Marlene (10b) Du magst es, in der Küche zu kochen und zu backen? Dann ist dieses Projekt nächstes Jahr das Richtige für dich. Bei diesem Projekt lernst du viele … Weiterlesen
Ihr kennt es alle, das ach so schöne Gebäude des LGGs. Aber wie kam es eigentlich zu diesem und warum ist es vielleicht doch gar nicht so hässlich, wie alle … Weiterlesen
Guess who‘s back! Das bin nämlich nicht nur ich, sondern auch Schriftsteller E.T.A. Hoffmann – zumindest auf der Bühne…
Vielleicht habt ihr schon das ein oder andere Plakat vom Staatstheater gesehen, das stolz die am 30. September gefeierte Premiere von „Hoffmanns Erzählungen“ (Jaques Offenbach) ankündigte. Und stolz können die Beteiligten der Produktion auch wirklich sein! Deshalb freue ich mich umso mehr, euch in dieser Ausgabe etwas darüber zu erzählen …
Jakob und Naim berichten von erschütternden Erkenntnissen der Klima AG zum Wärmeverbrauch am LGG.
Ben erzählt auf lustige Weise über eine abenteuerliche Kanu-Tour auf der Lahn im Jahr 2023. Zwischen Aufbauen von Zelten, lustigen Stopps in Supermärkten, Paddel-Herausforderungen und kniffligen Gepäck-Puzzles – eine unvergessliche Zeit!
Lynn, eine junge leidenschaftliche Sängerin, tritt mit ihrer Band schon lange in einer kleinen Stadt auf, träumt insgeheim aber vom großen Erfolg. Ihre Band scheint diesen Wunsch nicht zu teilen. Als dann eine hinterlistige Managerin auftaucht und ihr eine Solo-Karriere verspricht, kann Lynn nicht widerstehen. Sie unterschreibt den Vertrag und verlässt ihre Band. Während die Band daran zu zerbrechen scheint, genießt die Sängerin zunächst das Rampenlicht. Doch schon bald lernt sie die Schattenseiten der kommerziellen Musikwelt kennen. Die Band hingegen kommt erstaunlich gut ohne Lynn zurecht…
„Eine Busfahrt, die ist lustig, eine Busfahrt, die ist schön“ …oder? Naja, das dachten wir, die Klassen 11b und 11c auch – bis zu unserer Rückfahrt nach der Berlinfahrt. Warum diese Fahrt so haarsträubend war und warum sie 18 Stunden gedauert hat, erfahrt ihr in dem folgenden „Bericht“, den ich mithilfe von fleißigen Fotograf*innen für euch erstellt habe.
Eine Kurzgeschichte von Pascal über Tim, einen Außenseiter, der entdeckt, dass seine alte Taschenuhr die Fähigkeit hat, die Zeit anzuhalten…
eine Reportage von Claire (8a) Außer dem leisen Summen der Lichter und der gedämpften Schritte der Putzfrauen herrscht im Gebäude Totenstille. Obwohl der Ort tagsüber von Menschen (Pathologen, Pathologie-Assistenten, usw.) wimmelt, … Weiterlesen
1978, 1981, 2015 und 2023. Was bedeuten diese Zahlen? Kleiner Tipp: Es hat was mit Fußball zu tun. Genau! In diesen Jahren stieg der stadtbekannte SV Darmstadt 98 in die … Weiterlesen