COVID-19? Abi 20!

EULE

von Jasper (12)

Ein Spruch, der zur heutigen Zeit passt, wie kein anderer. Unser Abimotto. Eigentlich hatten wir uns etwas klassisch Lateinisches ausgedacht, doch als wir rund sieben Tage vor der ersten schriftlichen Prüfung erfahren mussten, dass wir ab jetzt nicht mehr in die Schule gehen durften, wurde vieles anders. Denn eigentlich hätte es ja ein Grund zur Freude sein können, dass man direkt vor den Prüfungen noch mehr Zeit zum Lernen bekommt. Das Kultusministerium wollte uns vor einer Ansteckung schützen und das lang erwartete Abitur endlich schreiben lassen.

War es auch.

Bis es dann am Sonntag vor der ersten Prüfung zu einer weiteren Konferenz des Kultusministeriums kam, bei der diesmal die Frage gestellt wurde, ob das Abitur verschoben werden würde. Wurde es nicht. An diesem Tag zumindest. Dieser Konferenz folgten noch einige weitere Konferenzen. Die letzte direkt am Abend vor der ersten Englischprüfung. Die schöne gewonnene Lernzeit wurde nun von einem einzigen Gedanken überschattet: Wird das Abitur noch wie geplant stattfinden?

Ich zumindest habe die Website der Hessenschau alle paar Minuten aktualisiert. An den Stoff war kaum mehr zu denken. Trotzdem war ich froh, als dann gegen 18:00 Uhr endlich klar war: Wir schreiben! Den meisten anderen ging es ähnlich. Unsere Stufengruppe auf WhatsApp lief so heiß wie nie zuvor. Alle machten sich Gedanken, wie unser Abitur jetzt aussehen könnte.

Der Tag der Englischprüfung war jedoch dann sehr entspannt: Mit gehörigem Sicherheitsabstand und einer Mahnung von Herrn Schaab, doch nicht zu nahe nebeneinander zu laufen, konnten wir in die Räume gehen, wo zwar mehr gelüftet wurde als sonst aber sonst nicht vieles anders war. Die Tische standen weit auseinander und man ging demonstrativ immer etwas weiter umeinander als sonst. Während der einzigen Prüfung hat dann keiner mehr einen Gedanken an die Umstände in der Außenwelt verschwendet. Doch damit war es nicht getan. Jeden Tag musste und muss man auf die Nachricht des Kultusministeriums warten und darauf hoffen, dass die Prüfung, für die man wochenlang gelernt hat, auch geschrieben wird. Die Kommunikation mit den Prüfungslehrern hat jedoch tadellos funktioniert. Grundsätzlich kann man aber keiner Stelle im Staat einen Vorwurf machen. Diese Situation ist neu und beispiellos. Die meisten Schüler sind auch froh, dass die Prüfungen schlussendlich geschrieben werden. Ganz im Gegensatz zu der Petition der beiden Hamburger Abiturienten, die ein Durchschnittsabitur einführen wollten, wobei keine Prüfungen geschrieben werden sollten.

Auch der Unterricht nach den Osterferien steht auf der Kippe, vielleicht lag unser letzter Schultag schon hinter uns.

Wie unsere Abiturfeierlichkeiten aussehen werden, ist unklar. Ein ganz passendes Meme, wie unsere Abiverleihung aussehen könnte, beschreibt die Situation sehr gut:

Externer Link: https://gulfnews.com/photos/lifestyle/memes-to-kick-up-happiness-cells-in-your-brain-in-the-time-of-coronavirus-1.1584433475074?slide=3

Zu guter Letzt zeigt unser Motto, wie wir den Gegebenheiten trotzen konnten und unser Abitur genauso wie alle anderen Schüler zuvor schreiben konnten. Passt also!

1 Gedanke zu „COVID-19? Abi 20!“

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darmstadt, Sport

News vom SV Darmstadt 98

Erster Saisonsieg, Klatschen gegen Bayern und Bochum und Schlaganfall in der Familie Lieberknecht. Das passierte unter anderem in letzter Zeit beim SVD. Zum einen gewann der SV Darmstadt zu ersten Mal in dieser Saison. Mit ...

Fritz

|

Kunst&Kultur

Interview mit Jakob Körner

Jakob Körner (7a) ist Autor des Buches „William und die Drachen des Nordens“. Mit gerade einmal 12 Jahren hat Jakob sein erstes Buch veröffentlicht. Zur Zeit ist er in Irland, in seiner Freizeit liest und ...

Roque

|

Kunst&Kultur

Günter

Noorulzahraa

|