Die Bundesjugendspiele 2022

Ben

Am 29.09. war es wieder soweit: Die Bundesjugendspiele 2022 fanden im Stadion am Bürgerpark Nord statt. Für manche ein schönes, für andere ein eher verzichtbares Erlebnis, und doch war die Stimmung im Stadion sehr gut. Um acht Uhr trafen sich zuerst einmal alle Klassen bei ihren Betreuern aus der Oberstufe, die sie bei allen Stationen begleiteten. Nach ein paar kleinen Aufwärmübungen ging es dann auch schon direkt los: Die jüngeren Schüler gingen zum Nebenplatz, um dort ihre Sportspiele auszutragen, während alle ab der 7. Klasse mit den einzelnen Stationen begannen. Dazu zählen bspw. Weitsprung, Sprint, Ausdauerlauf, Kugelstoßen und Weitwurf. Mittags hatten dann fast alle Klassen ihre Disziplinen hinter sich und die Staffelläufe begannen. Dabei stellt jede Klasse 10 Leute, die sich dann jeweils zur Hälfte an den Enden einer 100m-Strecke aufstellten. Es wurde nach Jahrgangsstufen angetreten. Aber nicht nur die Läufer hatten Spaß, auch die tatkräftigen „Anfeuerer“ am Rand trugen viel zur Gesamtleistung bei. Als dann alle Sieger feststanden, ging es zuletzt noch an die Siegerehrung der Ehrenurkundler, die wirklich nicht wenige waren. Herzlichen Glückwunsch! Nun war es 14 Uhr und der Tag leider auch schon wieder vorbei. Nach einer letzten kleinen Stärkung am Essensstand, an dem es übrigens die ganze Zeit leckere Snacks und Getränke gab, traten viele erschöpft aber glücklich den Heimweg an. Wir freuen uns schon auf die Bundesjugendspiele 2023!

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darmstadt, Sport

News vom SV Darmstadt 98

Erster Saisonsieg, Klatschen gegen Bayern und Bochum und Schlaganfall in der Familie Lieberknecht. Das passierte unter anderem in letzter Zeit beim SVD. Zum einen gewann der SV Darmstadt zu ersten Mal in dieser Saison. Mit ...

Fritz

|

Kunst&Kultur

Interview mit Jakob Körner

Jakob Körner (7a) ist Autor des Buches „William und die Drachen des Nordens“. Mit gerade einmal 12 Jahren hat Jakob sein erstes Buch veröffentlicht. Zur Zeit ist er in Irland, in seiner Freizeit liest und ...

Roque

|

Kunst&Kultur

Günter

Noorulzahraa

|