Die Geschichte der Diesterwegschule

Ben

So langsam gewöhnt man sich an die neue Umgebung der Diesterwegschule – so geht es jedenfalls mir. Doch vielleicht habt ihr euch schon einmal gefragt: Was ist eigentlich die Geschichte des Gebäudes? Wie alt ist es, welche Schulen waren bereits darin untergebracht und was hatte es mit den Amerikanern zu tun? Diese Fragen möchte ich in diesem Artikel beantworten. Zunächst einmal wurde die Diesterwegschule von 1901-1903 nach einem Entwurf von Stadtbaurat Franz Frenay und Johann Kling erbaut-benannt wurde sie nach dem Pädagogen Adolf Diesterweg(1790-1866). Nach dem Bau war die Diesterwegschule eine Volksschule, das waren die früheren „Gesamtschulen“, in denen man die gesamte achtjährige Schulpflicht absolvieren konnte. Die Schule bestand aber nicht nur aus dem heutigen Hauptgebäude, in dem wir im Moment untergebracht sind, sondern auch aus einem Schuldienerwohnhausund einer Turnhalle, in der sich heute die Mensa befindet.

Außerdem ist noch interessant zu erwähnen, dass die Diesterwegschule die erste Schule der Schulinsel war: Die LiO und ELO wurden erst acht Jahre nach der Diesterwegschule gebaut. Der nächste wichtige Punkt im „Leben“ der Schule war dann die Beschlagnahmung durch die Amerikaner 1945. Sie benutzten sie für fünf Jahre als „Amerika-Haus“, dann zogen sie ins John F. Kennedy Haus um, das heute ebenfalls in der Kasinostraße steht. Amerika-Häuser waren von der United States Information Agency ins Leben gerufen worden, um den Deutschen die amerikanische Geschichte näherzubringen und ihr Demokratieverständnis zu stärken. Sie waren wie Museen aufgebaut. Nach fünf Jahren dann, 1950,war das Gebäude wieder geräumt und sogenannte „Aufbauklassen“ zogen ein. 1989 folgte dann eine grundlegende Renovierung der Schule, im Zuge dessen wurde auch 1990 die Turnhalle zur Aula umgebaut. Danach war die Diesterwegschule eine Zeit lang Haupt-und Realschule, sogar mit integrierter Grundschule, die im nebenan liegenden „Neuen Gymnasium“ untergebracht war.

Eine kleine Anekdote dazu: Im „Neuen Gymnasium“ war von 1890-1921 auch ein Teil des LGG angesiedelt, als die Schülerzahl zu hoch war, um alle im Pädagog unterzubringen. Als die Nachfrage für die Grundschule dann allerdings einbrach, wurde sie 2006 geschlossen, wenig später, 2009, folgte dann auch die Haupt-und Realschule. Seitdem wird die Diesterwegschule als Ausweichplatz für andere Schulen genutzt: Und jetzt sind wir drin!

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rund ums LGG

Python-Grundlagen

Von Felix Henning (5b) Python ist die beliebteste Programmiersprache der Welt, deswegen habe ich mich ein bisschen mit ihr auseinandergesetzt und da programmieren eine sehr hilfreiche Fähigkeit ist, dachte ich mir, dass ich euch einfach ...

EULE Online

|

Dies...Das

Hör mal Ben, kannst du mir sagen wie späht es ist?“, fragt der Lehrer. Ben sagt: „Na klar, zeigen sie mir einfach einmal ihre Uhr!“

Ein Schüler geht unvorbereitet in die Klassenarbeit. Vor Abgabe des Aufsatzes kritzelt er noch den Satz „Gott weiß alles ich weiß nichts.“ auf das leere Blatt. Auf seiner korrigierten Arbeit steht: „Gott 1, du 6.“ ...

EULE Online

|

Dies...Das, Kunst&Kultur, Politik

Was ist Gerechtigkeit?

Von Magdalena Gass, 9a Zu Beginn würde ich euch gerne eine kleine Geschichte erzählen. Manche von euch kennen sie vielleicht. Also: Der Besitzer eines Weinberges ging früh am Morgen auf den Markt, um Arbeiter anzuheuern. ...

EULE Online

|