Die Schneesportfahrt 2023

EULE

von Lotta (7a):

So wie in jedem Jahr, das ohne Corona verlief, fand auch dieses Jahr wieder nach 2 Jahren Corona-Pause die Schneesportfahrt im Kleinwalsertal statt. Die Unterkunft, in der man für eine Woche wohnt, ist zwar ein bisschen in die Jahre gekommen, doch durch die netten Mitarbeiter und die anderen Schüler*innen erhält die Jugendherberge einen gewissen Charme. Die Schneesportfahrt ist zum einen eine tolle Möglichkeit, um Ski zu fahren, da es vielen die Möglichkeit bietet, einmal im Leben Skifahren zu lernen. Nach einer Woche kann dann wirklich jeder ganz gut Ski fahren. Zum anderen stärkt sie auch extrem das Gemeinschaftsgefühl. Nicht nur das in der eigenen Klasse wird stärker, man baut auch ein gewisses Verhältnis zu den Parallelklassen auf. Zudem fahren auch jedes Jahr nette Betreuer*innen mit, die einem zusätzlich zu den Lehrer*innen alle Fragen beantworten und helfen. Täglich ist man etwa fünf bis sechs Stunden auf der Piste mit je einer Lehrkraft und einer Betreuerin. Diese wechseln alle 3 Tage, weshalb man eine besondere Technik erlernt, da man immer von 2 Lehrkräften pro Schneesportfahrt betreut und gelehrt wird. Aber es wird nicht nur Ski gefahren. Denn nachdem man seine Ski-Ausrüstung abgelegt hat, ist man schon gegen 16 Uhr im „Schlössle“ (der Jugendherberge). Ab dann kann man beispielsweise mit noch mindestens zwei anderen Personen die beiden örtlichen Supermärkte besuchen oder einfach im Schlössle mit Freunden und(Parallel-)Klassenkameraden die Zeit in den Aufenthaltsräumen oder im Zimmer verbringen. Ab19:30 Uhr(von den Klassenlehrern abhängig) muss man sich in den Speise-/Aufenthaltsräumen befinden (damit die, die müde vom Skifahren sind, schlafen können).Wobei das auch nicht so schlimm ist, da man dann die Zeit mit anderen als den Zimmergenossen verbringt. Ich fand die Schneesportfahrt sehr schön und abwechslungsreich, da es den Schulalltagunterbrochen hat und es eine schöne Abwechslung zu den Fächern Mathe, Latein…etc. war. Deshalb viel Spaß an die fünfte und sechste Jahrgangsstufe, hoffentlich wird eure Schneesportfahrt auch so unvergesslich wie unsere!

Der Hessentag

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rund ums LGG

Python-Grundlagen

Von Felix Henning (5b) Python ist die beliebteste Programmiersprache der Welt, deswegen habe ich mich ein bisschen mit ihr auseinandergesetzt und da programmieren eine sehr hilfreiche Fähigkeit ist, dachte ich mir, dass ich euch einfach ...

EULE Online

|

Dies...Das

Hör mal Ben, kannst du mir sagen wie späht es ist?“, fragt der Lehrer. Ben sagt: „Na klar, zeigen sie mir einfach einmal ihre Uhr!“

Ein Schüler geht unvorbereitet in die Klassenarbeit. Vor Abgabe des Aufsatzes kritzelt er noch den Satz „Gott weiß alles ich weiß nichts.“ auf das leere Blatt. Auf seiner korrigierten Arbeit steht: „Gott 1, du 6.“ ...

EULE Online

|

Dies...Das, Kunst&Kultur, Politik

Was ist Gerechtigkeit?

Von Magdalena Gass, 9a Zu Beginn würde ich euch gerne eine kleine Geschichte erzählen. Manche von euch kennen sie vielleicht. Also: Der Besitzer eines Weinberges ging früh am Morgen auf den Markt, um Arbeiter anzuheuern. ...

EULE Online

|