Der Hessentag

Merle

Der Hessentag ist ein regelmäßig stattfindendes Fest, das in verschiedenen Städten Hessens stattfindet und die letzten Jahre wegen Corona ausgefallen ist. Dieses Jahr war es dann wieder soweit und der Hessentag fand dieses Jahr vom 2. Juni bis zum 11. Juni in Pfungstadt statt. Es gibt beim Hessentag auch Konzerte und einen großen Umzug, aber da ich dort nicht war, erzähle ich hier nur vom „normalen“ Hessentag!

Dieser Hessentag war mein erster Hessentag und ich wusste nicht, was mich erwarten würde. Schlussendlich war ich aber dreimal da und ich bin begeistert!

Der erste Tag war bei mir der erste Sonntag. Schon am Hauptbahnhof hat man gemerkt, dass der Hessentag sehr gerne besucht wird und es waren sehr viele Menschen da. Im Zug wurde es dann nicht besser und ich war froh als ich endlich aus dem überfüllten Zug in Pfungstadt aussteigen konnte. Am Anfang wusste ich nicht so recht, wo jetzt der Hauptplatz sein sollte und so lief ich erstmal eine Weile herum, bevor ich dann nach langem Weg am Hauptplatz angekommen bin. Der Weg zum Hauptplatz war sehr lange, aber keines falls vergeben, da es dort auch viele Stände, vor allem Essens- und Getränkestände, gab. Am Hauptplatz angekommen wurde es aber erst richtig gut. Es gab sehr viele Stände, die man nicht in einem Tag besuchen konnte, und auch hier haben es einem die vielen Menschen nicht leicht gemacht, alles zu sehen. Auf dem Hessentag waren die ganzen Ministerien, aber auch lokale Firmen wie die Entega und der Fraport vertreten und jeder einzelne Stand hatte etwas zu erzählen und oft auch etwas zu verschenken. Ich bin nun sehr gut ausgestattet an Taschen, aber es gab auch nicht so häufige Giveaways wie Steine aus Hessen. Manche Stände hatten sich auch mit passenden Giveaways zu dem heißen Wetter ausgestattet und es gab so auch Fächer und Wasser! Ich fand die Sonderausstellung „Natur auf der Spur“ von der Nabu sehr interessant und es gab ein sehr vielfältiges Programm, welches teils weniger mit Natur zutun hatte, wie man eigentlich glauben würde. Ich habe dort zum Beispiel Eintrittskarten für das Schloss in Fischbachtal und den Hessenpark gewonnen, welche beide sehr interessant sind, aber mehr mit Kultur als Natur zu tun haben. Nach diesen ganzen Highlights bin ich wieder zum Bahnhof gelaufen und habe mich dann bald zuhause auf den Dienstag gefreut!

Am Dienstag bin ich gleich um 15 Uhr nach Schulende zum Hessentag gefahren und anscheinend arbeiten die meisten Menschen dort noch, weil es sehr leer war. Ich konnte mir in Ruhe alles anschauen und dieser Tag hat mir am besten gefallen. Danach war ich noch am Donnerstag da, welcher Feiertag war, und selbstverständlich war es wieder sehr voll! Trotzdem würde ich den Hessentag nächstes Jahr in Fritzlar gerne wieder besuchen und empfehle jedem, es auch zu machen. Es lohnt sich! 

Die Schneesportfahrt 2023

Hogwarts Legacy – Rezension

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rund ums LGG

Shortbread Baking in English Class

von Philipp, Florian, Jona, Anxin, Emil und Vincent (10b) // On November 21st, our class, 10b, baked shortbread during English lessons with Mr. Vairo Nunes. Shortbread, a sweet Scottish delicacy, was prepared in groups. Some brought ...

EULE

|

Rund ums LGG

Asta La Pasta, Deutschland: Alle Wege führen nach Rom

Unsere Studienfahrt nach Italien von Carlotta (Q3) Am 6. Oktober traten die Schülerinnen und Schüler der Englisch- und Latein-Tutorien ihre lang ersehnte Studienfahrt nach Italien an, wofür sich alle gegen Mittag – größtenteils pünktlich – ...

EULE

|

Rund ums LGG

Das Ludwig – Georgs – Gymnasium im 1. Weltkrieg

…Beitrag zur Geschichte des Ludwig – Georgs – Gymnasiums aus der Festschrift zum dreihundertjährigen Bestehen… Vom Sommer 1914 an steht auch unsere Schule im Zeichen des Weltkrieges. „Wie ganz Deutschland in frohem stolz die Einigkeit ...

Johanna

|