Unnütze Fakten

EULE

Amelie (6a)

  • Michael Jackson trank seinen Wein während eines Fluges immer nur aus Coladosen, um seinen Kindern ein gutes Vorbild zu sein.
  • In Indonesien spielt man Fußball mit einer brennenden Kokosnuss.
  • Luftpolsterfolie war ursprünglich als Tapete gedacht.
  • Weintrauben fangen in der Mikrowelle Feuer.
  • Unsere Nasen und Ohren hören niemals auf zu wachsen.
  • In Frankreich wurde im 17ten Jahrhundert eine Kuh der Zauberei angeklagt und verurteilt.
  • Wenn man seine Arme seitlich ausstreckt und von Fingerspitze zu Fingerspitze misst, entspricht das genau der eigenen Körpergröße.
  • Wenn es einen Tunnel von der einen Seite der Erde zur anderen gäbe, bräuchte man genau 42Minuten, um hindurchzufallen.
  • Wenn Kühe zu viele Karotten fressen, wird ihre Milch rosa.
  • Es gibt mehr Englischsprecher in China als in den USA.
  • In Leadwood, Missouri, USA ist es Piloten verboten, Wassermelone zu essen, während sie fliegen.
  • Japans McDonalds hatte mal eine limitierte Aktion, wo die Pommes mit Schokolade überzogen wurden.
  • Um verärgert zu schauen, braucht es 42 Gesichtsmuskeln, um zu Lächeln nur 17.
  • Das Wappentier von Schottland ist ein Einhorn.
  • Kamele können sich sehr lange ärgern und warten auf eine passende Gelegenheit, um sich zu rächen

Schreibe einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rund ums LGG

Shortbread Baking in English Class

von Philipp, Florian, Jona, Anxin, Emil und Vincent (10b) // On November 21st, our class, 10b, baked shortbread during English lessons with Mr. Vairo Nunes. Shortbread, a sweet Scottish delicacy, was prepared in groups. Some brought ...

EULE

|

Rund ums LGG

Asta La Pasta, Deutschland: Alle Wege führen nach Rom

Unsere Studienfahrt nach Italien von Carlotta (Q3) Am 6. Oktober traten die Schülerinnen und Schüler der Englisch- und Latein-Tutorien ihre lang ersehnte Studienfahrt nach Italien an, wofür sich alle gegen Mittag – größtenteils pünktlich – ...

EULE

|

Rund ums LGG

Das Ludwig – Georgs – Gymnasium im 1. Weltkrieg

…Beitrag zur Geschichte des Ludwig – Georgs – Gymnasiums aus der Festschrift zum dreihundertjährigen Bestehen… Vom Sommer 1914 an steht auch unsere Schule im Zeichen des Weltkrieges. „Wie ganz Deutschland in frohem stolz die Einigkeit ...

Johanna

|